WeldWare®
Schweißtechnologisches Beratungssystem zur Kalkulation der Wärmeführung beim Schweißen auf der Basis von Grundwerkstoffdatenbank und Regressionsgleichungen.
Anwendungsfelder von WELDWARE®
- Optimierung der Wärmeführung beim Schweißen
- Analyse und Vermeidung von Schadensfällen
- Bauüberwachung
- Optimierung der chemischen Zusammensetzung bei der Stahlherstellung
- Kurzzeitnachwärmung
- Anpassung von Normen
- Ausbildung von schweißtechnischem Personal
Anwendungsbeispiel:
Bauüberwachung für Europas längste Seebrücke in Heringsdorf, Deutschland.
Gesamtbauvolumen: 22 Mio DM
Länge der Brücke: 550 m
Problem:
Schweißen dickwandiger wasserberührter Stützpfeiler aus Stahl X52, X60, X65 unter Montagebedingungen.
Was wurde getan:
Bestimmung der Vorwärmtemperatur für eine rissfreie Schweißung unter den gegebenen geometrischen und Schweißbedingungen.
Auf Wunsch bieten wir auch Schulungen an!
Niroware®
Softwaresystem zum Schweißen hochlegierter Stähle und Schwarz/Weiß-Verbindungen
- umfangreiche, erweiterbare Datenbank zur Auswahl von Grundwerkstoff und Schweißzusatz nach verschiedenen Kriterien vorhanden
- Implementierung von Datenbanken für Gase und Pulver
- Implementierung von editierbaren Dialogen für schweißtechnische Hinweise
- implementierbare Module zur Berechnung von Abkühlungszeit und Streckenenergie
- Ergebnisse sowohl in Tabellenform als auch in grafischer Form vorhanden
- Einblendung mehrerer, beliebiger Zusatzwerkstoffe in den Diagrammen
- änderbare Zuordnung der Zusatzwerkstoffe zu der Grundwerkstoffpaarung per Mausklick
Auf Wunsch bieten wir Schulungen an !
Anwendungsfelder von NIROWARE®
- Ermittlung geeigneter Schweißzusätze für die Verarbeitung hochlegierter Stähle und schwarz/weiß-Verbindungen
- Bestimmung der Cr- und Ni- Äquivalente (nach Schaeffler, DeLong und WRC-1992) für Grundwerkstoffe und Schweißzusatz
- Ermittlung der Zusammensetzung des Schweißgutes
- Angabe schadensgefährdeter Bereiche
- Berechnung weiterer relevanter Größen (Risikozonen, "Zielgebiet", Ms-Linie nach Beres, Heißrissgerade, Lochfraßindex, Spaltkorrosionindex)
Abkühlzeit
Berechnung der Abkühlzeit beim Schweißen nach Rykalin, Uwer/Degenkolbe oder Inagaki.
AsWare
Wissensbasiertes System zum Auftragschweißen
Hintergrund:
- Erfassung und Speicherung typischer Tribosysteme
- Verschleißteile und Verschleißarten
- Ermittlung eines Auftragschweißwerkstoffes in Abhängigkeit vom Grundwerkstoff und den Betriebsbedingungen
- Bestimmung der Notwendigkeit von Zwischenschichten
- Auswahl des Schweißprozesses
- Empfehlungen für eine geeigneten Schweißtechnologie
Lösungswege:
1. als "Sofort-Lösung" die Legierungsgruppe eines Schweißzusatzes (keine Information über konkretes Tribosystem notwendig).
2. als "Exakte Lösung" die konkreten Schweißzusätze, den Schweißprozeß, die -parameter und die -folge (Angaben zum konkreten Tribosystem notwendig).
Davon noch in Entwicklung:
Ermittlung der zugehörigen Schweißtechnologie zum Aufbringen der relevanten Beschichtungen auf einen Substratwerkstoff.
Anwendungsbeispiel:
Rohrkrümmer in der Fördertechnik und im Erdbau.
Andere Aufgabengebiete:
Verschleißteile mit hohem abrasiven Materialverlust.
SprayWare
Beratungssystem für den Oberflächenschutz durch thermisches Spritzen
Informationen:
- liefert Anwender Empfehlungen für Auswahl geeigneter Spritzzusatzwerkstoffe, Verfahrensvarianten, Brenner-Pulver-Kombinationen und Spritzparameter in Abhängigkeit von tribologischen Systemen und Beschichtungszielen
- sowohl für Lohnbeschichter als auch für Hersteller von Spritzanlagen und Spritzzusatzwerkstoffen interessant
- Erweiterung der Wissensbasis mittels Eingabeprogramm möglich
- Speicherung internen Firmenknow-Hows möglich
- 13 verschiedene Beschichtungsziele, welche mit Plasmaspritzen erfüllbar sind
- Möglichkeit der freien Spezifizierung des Beschichtungszieles
- Datenbasis mit derzeit 87 Pulver gebräuchlicher Spritzzusatzwerkstoffe der Hersteller Praxair, GTV, H.C.Starck und UTP
- Verschleiß- bzw. Schichteigenschaften, Angaben zur chemischen Zusammensetzung, Normund und spritztechnischen Verarbeitung der Pulver hinterlegt
Nahtware
Berechnung der Naht- und/oder Raupengeometrie beim Schweißen.
Dienstleistungen
- Berechnung, Demonstration
- Softwareschulungen
- Beratung (Hard- und Software)
Ihr Ansprechpartner
Dr.-Ing. Arite Scharff
Telefon +49 381 660 982 53
Fax +49 381 660 982 99
E-Mail scharff(at)slv-rostock.de